„Alpin und Aromatisch“ heisst das neue Konzept, mit dem Küchenchef Martin Weber frischen Wind ins Restaurant tenn bringt. Dabei werden alpine Lebensmittel um asiatische Elemente ergänzt und kunstvoll auf den Teller gebracht.

Sein innovativer Ansatz beweist täglich, dass sich traditionelle Kochkunst und fernöstliche Einflüsse perfekt ergänzen und zu einmaligen Geschmackserlebnissen verbinden.

Nachhaltigkeit als Teil des Konzepts

Der Bezug zur Kultur und Tradition des Landes steht im Mittelpunkt von Webers Philosophie und ist in der sorgfältigen Auswahl der Lebensmittel zu erkennen: Durch die enge Zusammenarbeit mit umliegenden Erzeugern wird den Gästen ein authentischer Genuss geboten, der im Einklang mit der Natur und der heimischen Landwirtschaft steht.

„Die lokalen Produkte sind eng mit der Tradition der Region verbunden, daher kann ich unseren Gerichten eine eigene Note verleihen und eine Geschichte damit verbinden.“

„Wir legen Wert darauf, unsere Gäste mit hochwertigen, frischen Lebensmitteln aus der Region zu versorgen“, so soll die lokale Wirtschaft gestärkt, die Umweltbelastung durch kurze Transportwege reduziert und das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft gesteigert werden.

„Unser Ziel ist es, dass Liechtenstein eine Vorreiterrolle in der Verbindung von regionaler Landwirtschaft und gesunder, umweltbewusster Ernährung einnimmt.“